AGB / LIZENZVEREINBARUNG - FOOTAGE ONLINE
- Allgemeines – Geltungsbereich
- Vertragsschluss/Lieferung Footage/Widerrufsrecht
- Eigentumsvorbehalt/Rechte/Lizenzvereinbarung
- Preis/Versand/Verzug
- Gefahrenübergang
- Gewährleistung
- Haftung
- Prüfungspflicht Kunde
- Datenschutz/-erklärung
- Schlussbestimmungen
- Online-Streitbelegung
1. Allgemeines – Geltungsbereich
1.1 Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Lizenzvereinbarung (AGB) gelten für sämtliche Verträge zwischen uns und dem Kunden. Unser Angebot richtet sich an gewerbliche Abnehmer bzw. Unternehmer. Die AGB gelten jedoch auch für Privatpersonen – soweit zulässig. Vertragsgegenstand ist die Überlassung von Filmrohmaterial (Footage) zwecks Einbindung dieses Materials in ein Video bzw. Film des Kunden, ggf. für dessen Kunden und die dazu erforderlichen Übertragungen von urheber- und/oder leistungsschutzrechtlichen Nutzungs- und Verwertungsrechten gemäß dieser AGB. Diese AGB gelten, gleich ob der Clip gegen Entgelt oder unentgeltlich (als sogenannter Free-Clips) erworben wird. Maßgeblich ist jeweils die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültige Fassung der AGB.
1.2 Abweichende, entgegenstehende oder ergänzenden AGB werden, selbst bei Kenntnis unserseits, nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, ihrer Geltung wird unsererseits ausdrücklich schriftlich zugestimmt.
2. Vertragsschluss/Lieferung Footage/Widerrufsrecht
2.1 Der Vertrag mit dem Kunden kommt durch die Annahmeerklärung unserseits (z.B. via E-Mail) oder durch Leistungserbringung (auch per Download) zustande.
2.2 Footage-Material wird grundsätzlich per Download oder bei RED-Files per E-Mail als elektronische Lieferung nach Bestellung und Zahlung bezogen. Physische Lieferung (z.B. auf DVD) ist nach vorheriger gesonderter Vereinbarung möglich.
2.3 Mit der Bestellung erklärt der Kunde verbindlich sein Vertragsangebot. Der Kunde hat vor Vertragsschluss zu überprüfen, ob die Spezifikation des Footages seinen Wünschen und Bedürfnissen entspricht. Ihm sind die wesentlichen Funktionsmerkmale bekannt.
2.4 Wir werden den Zugang der Bestellung des Kunden unverzüglich bestätigen. Bei physischer Lieferung (z.B. auf DVD) sind wir berechtigt, das in der Bestellung liegende Vertragsangebot innerhalb von drei (3) Werktagen nach Eingang bei uns anzunehmen. Wir sind berechtigt, ohne Angaben von Gründen die Annahme der Bestellung abzulehnen.
2.5 Im Falle der Nichtverfügbarkeit oder nur teilweisen Verfügbarkeit wird der Kunde bei physischer Lieferung unverzüglich informiert, bei Downloads wird uns der Kunde unverzüglich informieren. Wir sind zu Teillieferungen berechtigt.
2.6 Der Kunde ist gemäß dieser AGB (vgl. insbesondere Ziff. 3.8) berechtigt, vor Bestellung des Footage-Materials, dieses mit unserem Wasserzeichen kostenlos herunterzuladen und in Layout-Filmen bzw. –Videos (mit dem Wasserzeichen) zu verwenden.
2.7 Mangels Anwendbarkeit des Fernabsatzgesetzes ist ein Widerrufs- bzw. Rückgaberecht für Unternehmer ausgeschlossen. Dies gilt nach erfolgtem Download grundsätzlich auch für Verbraucher (vgl. § 312d Abs. 3 und Abs. 4 Nr. 1 BGB).
Sollte es sich beim Kunden ausnahmsweise um einen Verbraucher handeln, so belehren wir wie folgt:
2.8. WIDERRUFSBELEHRUNG:
Widerrufsrecht: Sie können als Verbraucher Ihre Vertragserklärung innerhalb von einem (1) Monat ohne Angaben von Gründen in Textform (z.B. Brief, E-Mail) widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtszeitige Absendung des Widerrufs. Der Widerruf ist zu richten an:
FOOTAGE ONLINE
Thomas Pohl
Mittelweg 43
D-60318 Frankfurt/M.
Email: info@footage-online.de
Widerrufsfolgen: Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogenen Nutzungen (z.B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangenen Leistungen ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren, müssen Sie uns insoweit ggf. Wertersatz leisten.
Besonderer Hinweis: Ihr Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn wir mit der Ausführung unserer Leistung mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung vor Ende der Widerrufsfrist begonnen oder Sie diese selbst veranlasst haben (z.B. per Download).
2.9 Es steht dem Kunden frei, ob er das Footage-Material verwendet oder nicht. Die Nichtverwendung berechtigt jedoch nicht zur Rückgabe und/oder zur Rückzahlung des vereinbarten Entgelts.
3. Eigentumsvorbehalt/Rechte/Lizenzvereinbarung
3.1 Das Footage-Material ist rechtlich geschützt. Das Copyright liegt bei: © FOOTAGE ONLINE.
3.2 Wir behalten uns das Eigentum am Vertragsgegenstand bis zur vollständigen Zahlung des Kaufpreises vor. Grundsätzlich wird Vorkasse vereinbart.
3.3 Mit Abschluss des Bestellvorgangs, Zahlung und erfolgten Download bzw. nach elektronischer Lieferung werden die urheber- bzw. leistungsschutzrechtlichen Nutzungs- und Verwertungsrechte (Lizenzrecht) auf den Kunden übertragen. Dieses Lizenzrecht des Kunden ist nicht ausschließlich (sogenanntes einfaches Recht), jedoch zeitlich und örtlich unbeschränkt. Inhaltlich beschränkt ist das Recht auf die Nutzung in Video oder Film gemäß den nachfolgenden Bestimmungen.
3.4 Ist das vertragsgegenständliche Footage gemäß dieser AGB in ein Video bzw. Film des Kunden eingebunden, ist der Kunde bzw. dessen Kunden frei, diesen Film zu nutzen und zu verwerten, dies gilt insbesondere für das Vervielfältigungs- und Verbreitungsrecht (z.B. Nutzung und Verwertung auf Bild-/Ton-/Bildton-oder Datenträgern etc.) und den damit verbundenen Nebenrechten (z.B. Sende-, Aufführungs-, Vorführungs-/Kinorecht, Messe-, Abruf- und Onlinerecht etc.) sowie Werbe- und Multimediarecht.
Das Einbindungsrecht in Video oder Film umfasst dabei auch das dazu erforderliche Bearbeitungsrecht.
3.5 Weiterlizenzierung und/oder Weitergabe des gelieferten Footage-Materials ist nicht zulässig. Die Weiterlizenzierung und/oder Weitergabe des seitens des Kunden hergestellten Films bzw. Videos unter Einbindung des Materials steht dem Kunden jedoch frei.
Der Kunde ist insbesondere nicht berechtigt, das Footage-Material selbst als Footage-(Roh-)Material weiterzuverkaufen oder als Muster bzw. Vorlage zu nutzen bzw. nutzen zu lassen, insbesondere die für den Wiederverkauf gedacht sind, z.B. als Muster zur Gestaltung von Homepages, als Visitenkartenvorlagen, für elektronische Grußkarten, als Muster bzw. Vorlage zur Gestaltung von Drucksachen, als Photo zum Herunterladen durch Dritte etc. Das Footage-Material darf zudem nicht ohne vorherige gesonderte schriftliche Vereinbarung als Marke, Geschmacksmuster, Corporate Design, Logo, Unternehmenskennzeichen u.ä. verwendet werden. Das Footage-Material darf insbesondere nicht ungenehmigt für Merchandise-Zwecke genutzt werden (z.B. zur Herstellung von T-Shirts, Tassen, Kalender etc.).
3.6 Der Kunde ist nicht berechtigt, das Footage-Material für strafrechtlich relevante, jugendgefährdende, rechtsextreme, wettbewerbswidrige und/oder zu anderen gesetzes- oder rechtswidrigen Zwecke oder unerlaubten Handlungen (Persönlichkeitsrechtsverletzungen etc.) zu nutzen oder zu verwerten. Der Einsatz des Footage-Materials ist insbesondere auch – sowohl für Mensch und/oder Tier – nicht für pornographische, sexistische, verleumderische, beleidigende, herabwürdigende, rassistische, diffamierende, diskriminierende und/oder religiös verletzende Darstellungen gestattet. Der Einsatz des Materials ist für unerlaubte Werbe- und Marketingmaßnahmen, wie z.B. Spamming, ebenfalls nicht gestattet.
Sollte einer der in dieser Ziffer genannten Fälle eintreten, wird der Kunde das Footage-Material unverzüglich aus dem Video/Film löschen. Werden wir in einem solchen Zusammenhang in Regress genommen, hält uns der Kunde zudem inklusive der Kosten der Rechtsverteidigung und von dadurch entstehenden Schäden und den Kosten frei.
3.7 Weitere Nutzungs- bzw. Verwertungshandlungen seitens des Kunden sind ohne vorherige schriftliche Zustimmung nicht gestattet. Wir verweisen zudem auf die Prüfungspflicht des Kunden gemäß Ziff. 8 dieser AGB.
3.8 Verwendet der Kunde das Footage-Material vor Bestellung mit unserem Wasserzeichen (vgl. Ziff. 2.6.) werden in diesem Zusammenhang keine Nutzungs- und/oder Verwertungsrechte übertragen. Dem Kunden ist es untersagt, das Wasserzeichen zu verändern bzw. zu entfernen und das Material für andere Zwecke als für Layout- bzw. Akquisezwecke zu verwenden.
3.9 Der Kunde ist verpflichtet, den unbefugten Zugriff auf das Footage-Material seitens seiner Mitarbeiter, Erfüllungsgehilfen, Subunternehmer oder sonstiger Dritter durch geeignete Maßnahmen zu verhindern.
3.10 Wir sind berechtigt, unbeschadet eines etwaigen Schadensersatzanspruchs bei vertragswidrigem Verhalten des Kunden (auch bei Zahlungsverzug) vom Vertrag zurückzutreten und den Vertragsgegenstand herauszuverlangen. Der Kunde kann auch verpflichtet werden, den Vertragsgegenstand zu löschen und dies nachzuweisen.
3.11 Soweit das Footage-Material nach vorheriger, gesonderter Vereinbarung als Einzelphoto bestellt und bezahlt wurde, ist der Kunde berechtigt, dieses Photo entsprechend den Ziffern 3.1 – 3.10 zu nutzen und zu verwerten.
4. Preis/Versand/Verzug
4.1 Der Preis ist zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer zu verstehen, soweit anfallend.
4.2 Grundsätzlich gilt Vorkasse. Zahlungen sind (ohne Abzug) vor Lieferung, spätestens jedoch nach vierzehn (14) Tagen gemäß Rechnungsdatum fällig. Der Kunde kann den Preis per Paypal und Vorkasse per Banküberweisung zahlen.
4.3 Für physische Lieferungen (z.B. auf DVD, etc.) fallen zusätzlich Versandkosten und eine –pauschale, je nach Empfängerland an.
4.4 Im Fall des Zahlungsverzugs des Kunden sind wir berechtigt, Verzugszinsen in Höhe von 5 % p.a. über dem Basiszinssatz der Europäischen Zentralbank zu verlangen. Weitergehende Ansprüche aus Verzug bleiben vorbehalten.
4.5 Liefer- und Leistungsfristen verlängern sich um den Zeitraum, in welchem sich der Kunde in Zahlungsverzug befindet.
4.6 Der Kunde ist bezüglich steuer- und zollrechtlicher Fragen selbst verantwortlich und wird etwaige seinerseits anfallenden Steuern selbst abführen bzw. anmelden.
4.7 Der Kunde kann nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderungen aufrechnen.
5. Gefahrübergang
5.1 Die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung des verkauften Footage-Materials geht mit der Übergabe auf den Kunden über. Bei nachgewiesenen, gescheiterten, jedoch bezahlten Downloads werden wir nach vorheriger Absprache mit dem Kunden für eine Nachlieferung sorgen.
5.2 Der Übergabe steht es gleich, wenn der Kunde im Verzug der Annahme ist.
6. Gewährleistung
6.1 Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen, soweit Nachfolgend nichts anderes bestimmt ist.
6.2 Es wird darauf hingewiesen, dass es nach dem Stand der Technik nicht möglich ist, Fehler in Daten unter allen Anwendungsbedingungen auszuschließen. Eine Funktionsbeeinträchtigung, die sich aus Hardwaremängeln, Umgebungsbedingungen, Fehlbedienungen u.ä. resultiert, ist kein Mangel.
6.3 Der Kunde wird das gelieferte Footage-Material unverzüglich, spätestens innerhalb von zwei (2) Wochen nach Lieferung untersuchen. Dies gilt insbesondere bezüglich der Vollständigkeit und Funktionsfähigkeit des Formats. Fehler, die hierbei festgestellt werden oder ohne weiteres feststellbar sind, müssen uns unverzüglich per E-Mail mitgeteilt werden. Andernfalls gilt der Vertragsgegenstand als vertragsgemäß. Beizufügen ist eine genaue Fehlerbeschreibung. Der Kunde ist im Übrigen verpflichtet, innerhalb von zwei (2) Wochen nach erstmaligem Erkennen etwaiger Mängel diese zu rügen. Andernfalls gilt der Vertragsgegenstand als vertragsgemäß.
6.4 Die Verwendbarkeit des Footage-Materials und die Eignung für einen bestimmten Zweck liegen im Verantwortungsbereich des Kunden. Der Kunde vergewissert sich selbst vor Bestellung über Inhalt, Funktion und Format des Footage-Materials. Irrtümer diesbezüglich gelten nicht als Mangel im Sinne dieser Ziffer 6. Unsere Gewährleistung erstreckt sich zudem nicht auf Mängel, die durch äußere Einflüsse, Bearbeitungen seitens des Kunden (z.B. durch die Einbindung des Footage-Materials in einen Film) oder durch das Nichteinhalten der Nutzungsbedingungen verursacht werden. Die Gewährleistung entfällt, soweit der Kunde das Footage-Material selbst ändert und/oder durch Dritte ändern lässt.
6.5 Bei Sachmängeln können wir zunächst nacherfüllen. Wir haben die Wahl, ob die Nacherfüllung durch Nachbesserung (Beseitigung des Mangels) oder Ersatzlieferung erfolgen soll.
6.6 Schlägt die Nacherfüllung fehl, kann der Kunde grundsätzlich nach seiner Wahl Herabsetzung der Vergütung (Minderung), Rückgängigmachung des Vertrages (Rücktritt) oder Schadensersatz statt der Leistung verlangen. Wählt der Kunde Schadensersatz statt der Leistung, so gelten die Haftungsbeschränkungen der nachfolgenden Ziffer 7. Bei nur geringfügigen Mängeln, steht dem Kunden kein Rücktrittsrecht zu. Wählt der Kunde wegen eines Rechts- oder Sachmangels nach gescheiterter Nacherfüllung den Rücktritt vom Vertrag, steht ihm daneben kein Schadensersatz wegen des Mangels zu. Sofern wir die in einem Mangel liegende Pflichtverletzung nicht zu vertreten haben, ist der Kunde nicht zum Rücktritt vom Vertrag berechtigt.
6.7 Wir können die Mängelbeseitigung verweigern, solange der Kunde die geschuldete Vergütung noch nicht (vollständig) gezahlt hat.
6.8 Der Kunde wird uns bei der Mangelfeststellung und –beseitigung unterstützen.
6.9 Die Gewährleistungsfrist beträgt ein (1) Jahr ab Übergabe.
6.10 Sofern ein behaupteter Mangel nach entsprechender Untersuchung nicht einer unserer Gewährleistungsverpflichtung zuzuordnen ist, sind wir berechtigt, den üblichen Stundensatz für die erbrachte Tätigkeit und Aufwendungsersatz abzurechnen.
6.11 Es besteht kein Anspruch darauf, dass unsere Website ständig betriebsbereit, verfügbar und/oder fehlerfrei ist.
7. Haftung
7.1 Wir haften – gleich aus welchem Rechtsgrund – nur in folgendem Umfang:
- Die Haftung für vertragliche Pflichtverletzungen und aus Delikt sind auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt.
- Bei Verletzung einer wesentlichen Pflicht (Kardinalpflicht) haften wir nur in Höhe des typischen und bei Vertragsschluss vorhersehbaren Schadens.
- Wir haften nicht für mittelbare Schäden und/oder entgangenen Gewinn des Kunden oder seiner Vertragspartner.
- Wir haften insbesondere nicht bei der leicht fahrlässigen Verletzung unwesentlicher Vertragspflichten.
- Wir haften nicht für den Verlust von Daten und/oder Programmen, Datenbanken etc., der durch den Einsatz des Vertragsgegenstandes entsteht, insbesondere wenn der Schaden darauf beruht, dass es der Kunde unterlassen hat, Virenabwehr oder Datensicherungen o.ä. durchzuführen und dadurch sicherzustellen, dass verloren gegangene Daten, etc. wiederhergestellt werden können. Uns verbleibt der Einwand des Mitverschuldens seitens des Kunden.
7.2 Die Haftungsbeschränkungen gelten nicht für Ansprüche aus uns zurechenbaren Personenschäden. Hier gelten die gesetzlichen Regelungen.
7.3 Die Haftungsbeschränkungen gelten auch zugunsten unserer Arbeitnehmern, Vertretern und Erfüllungsgehilfen.
7.4 Soweit zulässig, ist die Haftung beschränkt auf höchstens das Dreifache des vereinbarten Entgelts.
7.5 Soweit wir mit Links den Zugang zu anderen Websites ermöglichen, sind wir für die dort enthaltenden fremden Inhalte nicht verantwortlich. Wir machen uns die fremden Inhalte nicht zu Eigen. Sofern wir Kenntnis von rechtswidrigen Inhalten auf verlinkte, externe Websites erhalten, werden wir den Zugang zu diesen Seiten unverzüglich sperren.
7.6 Krieg, Bürgerkrieg, Exportbeschränkungen bzw. Handelsbeschränkungen aufgrund einer Änderung der politischen Verhältnisse sowie Streiks, Aussperrung, Betriebsstörungen, Betriebseinschränkungen und ähnliche Ereignisse, die uns die Vertragserfüllung unmöglich oder unzumutbar machen, gelten als höhere Gewalt und befreien uns für die Dauer ihres Vorliegens von der Vertragserfüllung. Die Vertragsparteien sind verpflichtet, sich hierüber zu benachrichtigen und ihre Verpflichtungen den veränderten Verhältnissen nach Treu und Glauben anzupassen.
8. Prüfungspflicht Kunde
8.1 Der Kunde ist verpflichtet, die Verwendung und Nutzung des Footage-Materials durch ihn und/oder seinen Kunden (Abnehmer seines Videos/Films) auf seine Rechtmäßigkeit selbst zu prüfen. Dafür haften wir nicht. Dies gilt insbesondere für etwaige erforderliche Einwilligungen, Genehmigungen u.ä., die durch die jeweilige durch den Kunden veranlasste Verwertung und Nutzung des Footage-Materials entstehen können (z.B. wenn Personen, Kunstwerke, Architektur, nicht öffentlich zugängliche Plätze, Marken, Unternehmenskennzeichen, Design, etc. erkennbar sind). Sollte unter dem einzelnen Footage-Clip der Zusatz "Model-Vertrag" stehen, hat das Model eingewilligt, das es erkennbar in einem Film/Video des Kunden Verwendung findet. Ob etwaige Rechte Dritter durch das im Footage Abgebildete und durch die konkrete Nutzung seitens des Kunden entstehen bzw. verletzt werden, muss er selbst prüfen. Für den Fall, dass sich Dritte in diesen Fällen bei uns direkt melden, hält uns der Kunde diesbezüglich, inklusive der Kosten der Rechtsverteidigung und von dadurch entstehenden Schäden und den Kosten frei.
8.2 Zudem obliegt es dem Kunden vor Bestellung zu prüfen, ob sich das Footage-Material für seinen gewünschten Zweck eignet, den gewünschten Inhalt sowie das gewünschte Format hat und die Einbindung des Footage-Materials in sein Projekt zu einer zufrieden stellenden Qualität und/oder zu einer Marktfähigkeit führt. Dafür haften wir ebenfalls nicht.
9. Datenschutz/-erklärung
Datenschutzerklärung/EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO – Stand Mai 2018)
1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch den
Verantwortlichen: Thomas Pohl, Mittelweg 43, D- 60318 Frankfurt am Main, thomas@footage-online.de, Tel. 0049-60-603 20- 25/ Fax: -26
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung a) Beim Besuch der Website Beim Aufrufen unserer Website www.footage-online.de oder www.footage-online.com werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert: • IP-Adresse des anfragenden Rechners, • Datum und Uhrzeit des Zugriffs, • Name und URL der abgerufenen Datei, • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL), • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers. Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet: • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website, • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website, • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie • zu weiteren administrativen Zwecken. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies sowie Analysedienste ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter den Ziff. 4 und 5 dieser Datenschutzerklärung. b) Bei Anmeldung für unseren Newsletter Sofern Sie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich eingewilligt haben, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse dafür, Ihnen regelmäßig unseren Newsletter zu übersenden. Für den Empfang des Newsletters ist die Angabe einer E-Mail-Adresse ausreichend. Die Abmeldung ist jederzeit möglich, zum Beispiel über einen Link am Ende eines jeden Newsletters. Alternativ können Sie Ihren Abmeldewunsch gerne auch jederzeit an info@footage-online.de oder thomas@footage-online.de per E-Mail senden. c) Bei Nutzung unseres Kontaktformulars Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung. Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch gelöscht.
3. Weitergabe von Daten Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn: • Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben, • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben, • für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie • dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
4. Cookies Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten. Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht. Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen. Zum anderen setzten wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten (siehe Ziff. 5). Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht. Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
5. Analyse-/Tracking Tools Die im Folgenden aufgeführten und von uns eingesetzten Tracking-Maßnahmen werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO durchgeführt. Mit den zum Einsatz kommenden Tracking-Maßnahmen wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Webseite sicherstellen. Zum anderen setzen wir die Tracking-Maßnahmen ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen. Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien sind aus den entsprechenden Tracking-Tools zu entnehmen. a) Google Analytics1 Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten nutzen wir Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Inc. (https://www.google.de/intl/de/about/) (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; im Folgenden „Google“). In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies (siehe unter Ziff. 4) verwendet. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website wie • Browser-Typ/-Version, • verwendetes Betriebssystem, • Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite), • Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse), • Uhrzeit der Serveranfrage, werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking). Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie ein Browser-Add-on herunterladen und installieren (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de). Alternativ zum Browser-Add-on, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, können Sie die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem Sie auf diesen Link klicken. Es wird ein Opt-out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Der Opt-out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Website und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-out-Cookie erneut setzen. Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa in der Google Analytics-Hilfe (https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de). b) Google Adwords Conversion Tracking Um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unserer Website für Sie auszuwerten, nutzen wir ferner das Google Conversion Tracking. Dabei wird von Google Adwords ein Cookie (siehe Ziffer 4) auf Ihrem Rechner gesetzt, sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten der Webseite des Adwords-Kunden und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Adwords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Webseiten von Adwords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Adwords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Adwords-Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht an dem Tracking-Verfahren teilnehmen möchten, können Sie auch das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert. Sie können Cookies für Conversion-Tracking auch deaktivieren, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „www.googleadservices.com“ blockiert werden. Googles Datenschutzbelehrung zum Conversion-Tracking finden Sie hier (https://services.google.com/sitestats/de.html).
6. Social Media Plug-ins Wir setzen auf unserer Website auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO Social Plug-ins der sozialen Netzwerke Facebook und Youtube ein, um unsere Website hierüber bekannter zu machen. Der dahinterstehende werbliche Zweck ist als berechtigtes Interesse im Sinne der DSGVO anzusehen. Die Verantwortung für den datenschutzkonformen Betrieb ist durch deren jeweiligen Anbieter zu gewährleisten. a) Facebook Auf unserer Website kommen Social-Media Plugins von Facebook zum Einsatz, um deren Nutzung persönlicher zu gestalten. Hierfür nutzen wir den „LIKE“ oder „TEILEN“-Button. Es handelt sich dabei um ein Angebot von Facebook. Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Facebook-Konto besitzen oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook in den USA übermittelt und dort gespeichert. Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch unserer Website Ihrem Facebook-Konto direkt zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „LIKE“ oder „TEILEN“-Button betätigen, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server von Facebook übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden zudem auf Facebook veröffentlicht und Ihren Facebook-Freunden angezeigt. Facebook kann diese Informationen u.a zum Zwecke der Werbung, Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung der Facebook-Seiten benutzen. Hierzu werden von Facebook Nutzungs-, Interessen- und Beziehungsprofile erstellt, z. B. um Ihre Nutzung unserer Website im Hinblick auf die Ihnen bei Facebook eingeblendeten Werbeanzeigen auszuwerten, andere Facebook-Nutzer über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren und um weitere mit der Nutzung von Facebook verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über unseren Webauftritt gesammelten Daten Ihrem Facebook-Konto zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Facebook ausloggen. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen (https://www.facebook.com/about/privacy/) von Facebook. b) Youtube Um Videos abzuspielen, werden auf unserer Homepage die von Wordpress (https://de.wordpress.org/) zur Verfügung gestellte plugins von Youtube (LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA verwendet. Youtube wird betrieben durch: Google (LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA). Wenn Sie eine unserer mit einem solchen Plugin versehene Internetseite aufrufen, wird eine Verbindung zum Youtube-Server hergestellt und dabei das Plugin durch Mitteilung an Ihren Browser auf der Internetseite dargestellt. Hierdurch wird an den Youtube-Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Sind Sie dabei als Mitglied bei Youtube eingeloggt, ordnet YouTube diese Information Ihren jeweils persönlichen Benutzerkonten dieser Plattform zu. Bei Nutzung dieses Plugins (z.B. automatisch auf unserer Startseite oder beim Anklicken des Start-Buttons eines Videos oder Senden eines Kommentars) werden diese Informationen Ihrem Youtube-Benutzerkonto zugeordnet, was Sie nur durch Ausloggen vor Nutzung des Plugins auf unserer Homepage verhindern können. Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch die Plattform Youtube bzw. des Youtube-Plugins auf Webseiten finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Youtube/Google unter: www.youtube.com bzw. https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de und von Wordpress: https://de.wordpress.org/plugins/. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch den Anbieter Youtube/Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte hier: https://policies.google.com/privacy?hl=de , http://www.google.com/intl/de/+/policy/+1button.html.
7. Betroffenenrechte Sie haben das Recht: • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen; • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen; • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist; • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben; • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen; • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Firmensitzes wenden.
8. Widerspruchsrecht Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird. Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an thomas@footage-online.de oder info@footage-online.de.
9. Datensicherheit Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers. Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
10. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2018. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter www.footage-online.de/Datenschutz von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.
Der Kunde stimmt der Erhebung, Speicherung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten zwecks Abwicklung der Bestellung ausdrücklich zu. Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihrer Bestellung oder bei Eröffnung eines Kundenkontos freiwillig mitteilen. Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten ohne Ihre gesonderte Einwilligung ausschließlich zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung und für eigene Marketingzwecke. Bei Anmeldung zum Newsletter wird Ihre E-Mail-Adresse mit Ihrer Einwilligung für eigene Werbezwecke genutzt, bis Sie sich vom Newsletter abmelden. Die Abmeldung ist jederzeit unter info@footage-online.de möglich. Eine Weitergabe der Daten an Dritte für Zwecke der Werbung erfolgt nicht.
Wir verwenden wie üblich Cookies, um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden. Einige Cookies (sog. Sitzungscookies) werden am Ende der Browsersitzung wieder gelöscht, andere Cookies verbleiben auf Ihrem Rechner (sog. dauerhafte Cookies). Diese ermöglichen uns, Ihren Rechner beim nächsten Besuch wieder zu erkennen, sie dienen der Begrüßung mit Ihrem Benutzernamen und erübrigen Ihnen bei Folgebestellungen die erneute Eingabe Ihres Passwortes oder das Ausfüllen von Formularen mit Ihren Daten.
Die einschlägigen gesetzlichen Datenschutzbestimmungen werden beachtet. Nach dem Bundesdatenschutzgesetz haben Sie ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser.
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Diese Website benutzt für die Abwicklung der Kreditkartenzahlung durch den Kunden das Ipayment-Zahlungssystem der 1&1 Internet AG. Zu diesem Zweck werden die personenbezogenen Daten für ca. 3 Monate gespeichert. Die Speicherdauer kann unter bestimmten Voraussetzungen länger sein, z.B. wenn das Ipayment-Zahlungssystem für wiederkehrende Transaktionen verwendet wird. Nach Ablauf der Speicherzeit werden die personenbezogenden Daten anonymisiert. Durch die Nutzung dieser Website und der Zahlung per Kreditkarte erklärt sich der Kunde mit der Speicherung und Verarbeitung seiner Daten und die Abwicklung der Zahlung per Kreditkarte durch die 1&1 Internet AG einverstanden. Die FOOTAGE ONLINE hat hierauf keinen Einfluss. Etwaige Ansprüche des Kunden sind daher in diesem Zusammenhang ausschließlich gegenüber 1&1 geltend zu machen. Die AGB der 1&1 Internet AG können unter: 1&1 AGB Website eingesehen werden.
Der Kunde kann zwecks Zahlung zudem das Zahlungssystem von PayPal nutzen, siehe PayPal Website. Durch die Nutzung dieser Website und Zahlung per Paypal erklärt sich der Kunde mit der Speicherung und Verarbeitung seiner Daten und Abwicklung der Zahlung per Paypal durch die PayPal (Europe) S.à r.l. & Cie, S.C.A. einverstanden. Die FOOTAGE ONLINE hat hierauf keinen Einfluss. Etwaige Ansprüche des Kunden sind daher in diesem Zusammenhang ausschließlich gegenüber Paypal geltend zu machen. Die AGB von Paypal können unter: Paypal AGB Website eingesehen werden.
10. Schlussbestimmungen
10.1 Sollte eine Bestimmung nichtig sein oder werden, bleiben die übrigen Bestimmungen gültig. An die Stelle der unwirksamen Bestimmung tritt eine wirksame, wirtschaftlich möglichst gleichartige Bestimmung.
10.2 Änderungen und Ergänzungen dieser AGB sind nur dann wirksam, wenn sie von uns schriftlich bestätigt werden. Dies gilt auch für die Abänderung bzw. Aufhebung dieses Schriftformerfordernisses.
10.3 Für alle Rechtsbeziehungen zwischen dem Kunden und uns gilt, auch wenn dieser seinen Firmensitz im Ausland hat, ausschließlich deutsches Recht unter Ausschluss von Kollisions- und des UN-Kaufrechts.
10.4 Gerichtsstand ist Frankfurt am Main/Deutschland.
11. Online Streitbeilegung
Hier finden Sie die Möglichkeit, die EU-Kommission zur Online-Streitbelegung anzurufen: https://www.ec.europa.eu/consumers/odr